Das Hilfswerk Bremen

Einige Menschen haben einen rechtlichen Betreuer
für wichtige Entscheidungen.
Zum Beispiel bei Verträgen.
Wir sind das Hilfswerk Bremen.
Wir beraten und helfen zum Thema
rechtliche Betreuung.
Auf dieser Seite finden Sie Infos
über die rechtliche Betreuung und unsere Angebote.
Unsere Angebote kosten nichts.
Wir beraten Sie gern.

Wir sind ein Betreuungs-Verein.
Unsere Aufgaben stehen im Gesetz.
Und wir haben die Aufgaben von der Stadt Bremen
seit dem Jahr 1992.
Wir haben darum viel Erfahrung.
Unsere Angebote helfen betreuten Menschen,
selbstbestimmt und gut zu leben.
Wir haben Büros in Bremen-Walle
und in Bremen-Vegesack.
Was ist eine rechtliche Betreuung?

Einige Menschen können über rechtliche Themen
nicht alleine entscheiden.
Zum Beispiel wegen einer seelischen, körperlichen
oder geistigen Beeinträchtigung.
Dann hilft ein rechtlicher Betreuer
bei den Entscheidungen.
Zum Beispiel:
– bei Verträgen
– bei Entscheidungen für die Gesundheit
– ob man eine Behandlung beim Arzt machen will.
– bei wichtigen Briefen.

Für die rechtliche Betreuung gibt es Regeln im Gesetz.
Nur ein Gericht kann entscheiden,
ob jemand eine rechtliche Betreuung bekommt.
Jede Person kann vom Gericht prüfen lassen,
ob ein Mensch einen rechtlichen Betreuer braucht.
Dann prüft das Gericht auch,
wer die rechtliche Betreuung machen kann.
Zum Beispiel:
eine Person aus der Familie
oder ein Betreuer aus einem Verein.

Wir arbeiten zum Beispiel zusammen
mit dem Gericht in Bremen.
Das ist meist das Amts-Gericht oder
Betreuungs-Gericht.

Das Gericht entscheidet auch,
welche Aufgaben der rechtliche Betreuer hat.
Dafür ist wichtig,
was der betreute Mensch braucht und will.

Die Regeln stehen im Gesetz:
BGB ab dem Paragraf 1814.
BGB ist kurz für: Bürgerliches Gesetzbuch.
Unsere Angebote für Hilfen und Beratung

Wir sind da für Menschen,
die einen rechtlichen Betreuer brauchen.
Vielleicht brauchen Sie Hilfe bei rechtlichen Dingen.
Dann können Betreuer aus unserem Verein helfen.
Dabei ist wichtig, was Sie sich wünschen und wollen

Wir beraten Menschen,
die für die Zukunft planen wollen:
Vielleicht ist es in der Zukunft so:
Sie können wichtige Dinge nicht mehr
selbst entscheiden.
Zum Beispiel:
– wegen einer schweren Krankheit
– nach einem Unfall
– weil Sie sehr alt sind
Sie können schon heute bestimmen:
Wer darf dann für Sie entscheiden?
Und Sie können aufschreiben,
was Ihnen dafür wichtig ist.
Dafür gibt es wichtige Texte:
Die Vorsorge-Vollmacht, die Betreuungs-Verfügung und die Patienten-Verfügung.

Wir helfen ehrenamtlichen Betreuern:
Vielleicht sind Sie rechtlicher Betreuer
und machen die Betreuung als Ehrenamt.
Die Betreuung ist nicht Ihr Beruf.
Sie machen diese Arbeit freiwillig.
Mehr Infos zu unseren Angeboten stehen unten
oder finden Sie hier:

Wir sind für alle Menschen da,
die Fragen zum Thema rechtliche Betreuung haben.
Unsere Kurse und Info-Treffen

Wir machen Vorträge, Kurse und Info-Treffen.
Es gibt Info-Treffen für alle Menschen,
die Fragen zur rechtlichen Betreuung haben.
Für ehrenamtliche Betreuer gibt es
verschiedene Kurse mit Infos für ihre Aufgaben.
Unsere aktuellen Kurse finden Sie hier:
Schulungen und Fortbildungen vom Hilfswerk Bremen

Wir machen auch Vorträge und Kurse
für Vereine und Einrichtungen.
So lernen zum Beispiel Mitarbeiter oder Bewohner
mehr über die rechtliche Betreuung.
Sprechen Sie uns gerne an.
Infos zum Ehrenamt

Wir haben verschiedene Angebote
für rechtliche Betreuer im Ehrenamt.
Vielleicht haben Sie gerade eine rechtliche Betreuung übernommen.
Zum Beispiel: für einen Menschen in Ihrer Familie.
Oder wollen Sie rechtlicher Betreuer werden?
Oder vielleicht wollen Sie mehr Menschen betreuen?
Wir beraten Sie und haben passende Kurse.
Die Beratung und die Kurse kosten nichts.

Hinweis:
Sie können einen Vertrag mit uns machen.
Vielleicht können Sie für eine bestimmte Zeit
nicht die Betreuung machen.
Zum Beispiel:
weil Sie einen Urlaub planen oder krank sind.
Dann können wir Sie vertreten
und die Betreuung machen.
So bekommt der betreute Mensch in der Zeit
weiter passende Hilfe.
Und das Gericht kann entscheiden,
dass wir die Vertretung machen.
Wir sind dann Verhinderungs-Betreuer.
Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne.
Bitte rufen Sie uns an.
Vielleicht können wir Ihre Fragen am Telefon klären.
Vielleicht machen wir auch einen Termin
für ein Gespräch bei uns.
Bremen-Walle
Adresse:
Hilfswerk Bremen e.V.
Vegesacker Str. 59
28217 Bremen
Telefon:
0421 222 15 23
E-Mail-Adresse:
betreuungsverein@hilfswerk-bremen.de
Bremen-Vegesack
Adresse:
Betreuungszentrum Bremen-Nord
Bürgermeister-Wittgenstein-Str. 2
28757 Bremen
Telefon:
0421 989 82 820
E-Mail-Adresse:
bz-hb-nord@hilfswerk-bremen.de

Sprechzeiten am Telefon:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9 Uhr bis 12 Uhr